Pressemitteilung: Neue Bloofusion-Fallstudie | Bloofusion
Neue Bloofusion-Fallstudie: Kooperatives Content-Marketing und Content Seeding für mjam.at

Neue Bloofusion-Fallstudie: Kooperatives Content-Marketing und Content Seeding für mjam.at

Emsdetten, 11. Mai 2017 - Content-Marketing mit einer cleveren Strategie ist für Unternehmen heutzutage viel wert. Die zielgruppengerechte Ansprache ist dabei das A und O. Ebenso wichtig ist das Content Seeding, damit Inhalte verbreitet werden und auf diese Weise eine größere Reichweite erzielt wird, als über die eigenen Kanäle.

Die auf SEO und SEA spezialisierte Online-Marketing-Agentur Bloofusion hat nun eine Fallstudie veröffentlicht, die auf ein besonders gelungenes Beispiel für Content Seeding eingeht. Dieses ist im Rahmen einer Zusammenarbeit mit mjam.at - dem Online-Lieferservice für Österreich - entstanden. In der Fallstudie werden zwei Landingpages der Website konkret beleuchtet. Der Fokus liegt auf den Strategien und Arbeitsschritten, die gemeinsam mit Bloofusion umgesetzt wurden, um die Inhalte gezielt im Web zu verbreiten.

Beim Content Seeding wurde dabei Food-Blogs angeboten, sich aktiv an Inhalten für das Mjam Food Blog zu beteiligen. Mit Blick auf die Ergebnisse - nachzulesen in der Fallstudie - wird ein positives Fazit gezogen. „Wer Mut zeigt und Neues ausprobiert, hebt sich von der Konkurrenz ab. Das ist besonders beim Kontakt mit Bloggern ein großer Vorteil, weil sie viele langweilige Anfragen erhalten und gleichzeitig immer auf der Suche nach interessanten Inhalten für ihre Leser sind“, sagt Andreas Schülke, Head of Content Marketing bei Bloofusion und Verfasser der Fallstudie.

Wichtig war es Bloofusion bei der Kontaktaufnahme, dass Website-Betreiber im Rahmen der Zusammenarbeit mit mjam.at stets auf Augenhöhe angesprochen werden. Zudem sollte der Mehrwert für sie und ihre Besucher klar und schnell erkenntlich sein - denn nur so konnte das Ziel zahlreicher Erwähnungen und Links bei Blogs erreicht werden.

Die zehnseitige Fallstudie erklärt im Detail, welche Strategien geplant und umgesetzt wurden. Sie geht auf den genauen Vorgang des Content Seedings sowie die Resultate ein. „Kooperatives Content-Marketing bedeutet, dass die Zielgruppe aktiv beteiligt wird und die Inhalte mitgestalten kann, die gestreut werden sollten. Dieser Ansatz funktioniert natürlich nicht nur im Food-Bereich, sondern lässt sich auf praktisch jede Branche übertragen. Die Fallstudie bietet also Inspiration für alle, die sich gerade mit Content-Marketing auseinandersetzen“, so Schülke.

Die Fallstudie kann auf der Website der Agentur unter der URL www.bloofusion.de/wissen/ratgeber/fallstudie-kooperatives-content-marketing kostenlos heruntergeladen werden.

Pressekontakt:
Bloofusion Germany GmbH
Markus Hövener
Elbersstr. 8
48282 Emsdetten

Web: www.bloofusion.de
Mail: pr@bloofusion.de